■ Antje Radcke kritisiert Schröder: Schröder will noch 30 Jahre Atomstrom
Bonn (rtr) – Die Grünen haben Kanzler Schröder kritisiert, der beim Atomausstieg eine Frist von 25 bis 30 Jahren für möglich hält. Vorstandssprecherin Antje Radcke sagte gestern, es sei „völlig absurd, bei einer solchen Frist von einem Atomausstieg zu reden“. Eine derart lange Restlaufzeit wäre eher eine Förderung der Atomenergie. In Deutschland gebe es nur ein einziges AKW mit einer Laufzeit von mehr als 30 Jahren. Alle anderen würden meist nach 20 Jahren stillgelegt.
Radcke sagte, Schröder habe bei der Koalitionsrunde vor zwei Wochen ganz beiläufig erwähnt, daß er einen Atomausstieg mit Restlaufzeiten von 25 bis 30 Jahren für denkbar halte. Der Spiegel berichtet, Schröder habe Betriebsräten und Gewerkschaften vertraulich zugesagt, daß in dieser Wahlperiode noch kein AKW stillgelegt würde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen