: Kinos mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet
■ Mit dem Preis sollen Kinos ermutigt werden, weiterhin den bisherigen Kurs fortzusetzen
Der „Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 1999“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Preisträger sind die Berliner Filmtheater Balazs, Bali, Central, Eiszeit, Filmbühne am Steinplatz, Filmkunst 66, fsk am Oranienplatz, Hackesche Höfe und Lichtblick-Kino sowie das Concerthaus Brandenburg. Das teilten gestern das Pressebüro Filmboard Berlin Brandenburg und der Hauptverband Deutscher Filmtheater e. V. (HDF) mit.
Ausgezeichnet werden „Filmtheater, die sich in herausragender Weise dem Kurz- und Dokumentarfilm widmen, Filme in Originalfassungen zeigen und thematische Programmreihen zusammenstellen“, hieß es. Die mit der Auszeichnung verbundene Prämie von jeweils 15.000 Mark solle den Kinos helfen, den bisherigen Kurs fortzusetzen.
Neben dem Programmpreis vergeben Filmboard und HDF am 6. Mai einen bundesweit einmaligen Innovationspreis, den sich drei Kinos mitsamt der damit verbundenen Prämie von 30.000 Mark teilen. Jeweils 10.000 Mark erhalten das Kino in der Brotfabrik, Berlin, für den Aufbau des Experimentalfilmarchivs Ost, das Weltspiegel Kino in Finsterwalde für den Aufbau eines Bus-Shuttle-Dienstes für Kinobesucher und die Arbeitsgemeinschaft Independent Cinemas Berlin. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen