: NPD meldet zweiten Marsch durch die City an
■ Am 29. Mai will die NPD über den Marktplatz und die Bürgerweide marschieren
Der NPD-Landesverband Bremen hat nach Informationen der taz gestern eine zweite Anmeldung für eine Demonstration noch vor der Bürgerschaftswahl beim Stadtamt eingereicht. Unter dem Motto „Argumente statt Verbote“ soll ein Demonstrationszug von der Bürgerweide über den Marktplatz bis vor das Verwaltungsgericht am Altenwall 6 stattfinden.
Die NPD braucht offenbar dringend einen Erfolg nach dem Demonstrationsverbot vom 1. Mai. Schon im Vorfeld war sie von weit rechts stehenden „Kameradschaften“ für ihren Kurs kritisiert worden, sich an Verbote halten zu wollen. Im rechten „Thule-Netz“ im Internet ist inzwischen zu lesen, die „BRD“ habe „ihren Anspruch auf Respekt und Loyalität ... mit diesem 1. Mai endgültig verspielt“. Weitere Maßnahmen sollten „ausschließlich nach ihrer Effektivität beurteilt werden“.
Wie ernst die Anmeldung zu nehmen ist, bleibt unklar. Auch in Blumenthal hat der NPD-Landesverband für den 23. Mai (Pfingstsonntag) eine Demonstration von 11 bis 16 Uhr unter gleichlautendem Motto angekündigt. Dort werden rund 300 NPD-Anhänger erwartet.
300 Menschen kann die NPD schätzungsweise in Bremen und Umzu mobilisieren; 800 entspricht ungefährt der Potenz der NPD in Norddeutschland. Weitere NPD-Aufmärsche in Köln (22. Mai) und Hamburg (5. Juni) gegen die Wehrmachtausstellung sind zeitnah geplant. Erschwerend für etwaige Gegenaktionen ist, daß am 29. Mai eine Großdemonstration gegen den WEU-Gipfel von linken Gruppen in Köln angemeldet wurde. Das Bündnis „Kein Nazi-Aufmarsch in Bremen“ berät nun, ob auf die erneuten Anmeldungen reagiert werden soll. cd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen