: Gut zu wissen, um gut zu wohnen
Gift kann überall in der Wohnung lauern, zum Beispiel in Baumaterialien und Einrich-tungsgegenständen. Wie die unsichtbare Bedrohung aufzuspüren und was dagegen zu tun ist, erläutert ein Vortrag der Verbraucher-Zentrale am Donnerstag, den 17. Mai, 18.30 bis 20.30 Uhr in der Kirchenallee 22. Kostenbeitrag 15 Mark. Anmelden können sich Interessierte unter Tel.: 24 83 2 – 108 oder Fax 24 83 2 –29 0 oder per Post.
Ungebetene Gäste im Paket Reis oder in der Müslitüte? Wie es zu diesen heimlichen Mitbewohnern kommt, und wie man sie ohne chemische Keule loswird, darüber informiert in einem Diavortrag Diplombiologe Josef Beller am 19. Mai um 19.00 Uhr im Naturschutz-Informationshaus Boberger Niederung,Boberger Furt 50, 21033 Hamburg. Nähere Informationen unter Tel.Tel.: 73 93 12 66.
Das richtige Bett und gesunder Schlaf sind Themen eines Ratgebers der Verbraucher-Zentrale Hamburg. Hier erfährt mensch, wie er sein Bandscheiben-Folterinstrument in eine gesunde Schlafmöglichkeit umwandeln kann. Es gibt Infos über Matratzenkauf, Futons, Wasserbetten, etc... Auch Allergiker erhalten hier Infos, was für sie das Richtige ist. Der Ratgeber ist im Informations-Zentrum für 8 Mark erhältlich, bestellen kann man ihn für 11,50 Mark gegen Rechnung inkl. Versand- und Portokosten bei der Verbraucher-Zentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen