: Schwimmkurse für Babys, Kleinkinder und Schwangere
■ Laufende Kurse im „Aquafit“ in der Frauenklinik St.Jürgen Straße / Dort ist mittlerweile ein gut besuchtes Gesundheitszentrum entstanden
Wer es noch nicht weiß: Unter dem Dach der Frauenklinik im Krankenhaus St. Jürgen Straße existiert seit zwei Jahren ein Bewegungs- und Gesundheitszentrum. Das in Kooperation mit den „Bremer Bädern“ neu gegründete „Aquafit“ bietet diverse Kursangebote wie Baby- und Kinderschwimmen aber auch Wassergymnastik, Yoga für Schwangere aber auch Fitnessgymnastik für Frauen oder Berufstätige an.
Im fünf mal zehn Meter großen Bewegungsbad mit einer Wassertemperatur von angenehmen 32 Grad ist das Bad nahezu täglich komplett ausgebucht. Eine Tanz- und Bewegungstherapeutin wählt dort die KursleiterInnen aus, die über eine besondere Berufsausbildung verfügen müssen. Diverse Krankenkassen bieten im Rahmen ihrer Präventions- und Rehabilitationsprogramme bereits geschlossene Kurse für ihre Krankenkassenmitglieder an.
Mittlerweile der Renner im „Aquafit“ in der Frauenklinik St. Jürgen-Straße: Die Kurse „Wassergymnastik“ und „Yoga für Schwangere“ aber auch das „Babyschwimmen“ und die „Kinderschwimmkurse“, die den Hauptbestandteil des Programms ausmachen. kat
Informationen zum Programm gibt es direkt beim „Aquafit“ unter 487 54 38 oder bei den „Bremer Bädern“ unter 69 151 28/-27.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen