: Huchting für Martin
■ Beirat für parteilosen Ortsamtsleiter
Uwe Martin (52), 1978 mit Olaf Dinné aus der SPD ausgetreten und seitdem überzeugt parteilos, soll neuer Ortsamtsleiter in Huchting werden. So haben es am Dienstag acht der 15 anwesenden Beiratsmitglieder beschlossen.
Barbara Klöpper, die aus der Bürgerschaft ausscheidende SPD-Fraktionsvorsteherin, war schon im Vorfeld aus dem Rennen geschieden. Die Huchtinger Genossen nahmen ihr übel, daß sie sich für die Bebauung in Brokhuchting eingesetzt hatte. Die SPD-Beiratsfraktion sammelte sich hinter Rüdiger Pape, Mitarbeiter im Wirtschaftsressort und SPD-Mitglied. Zusammen mit den zwei Grünen hätte die SPD-Huchting auch die Mehrheit gehabt, wenn nicht zwei Genossen-Stimmen zusammen mit der CDU (4) und der AfB (2) für den seit 10 Monaten kommissarisch amtierenden Uwe Martin gewesen wären.
Als parteiliche Entscheidung wertet Martin dieses Ergebnis nicht: „Die Leute kennen meine Arbeit, es hat nie Kritik gegeben.“
„Ich habe anderthalb Jahre sehr gut mit ihm zusammengearbeitet“, sagt etwa die SPD-Beirätin Helmi von Hettinga. Ihr Ortsverein Mittelshuchting hatte Uwe Martin zum Vorstellungsgespräch eingeladen und in einem Meinungsbild mit Mehrheit für ihn votiert.
Die Mehrheit der SPD-Beiräte hätte sich allerdings einen Ortsamtsleiter mit SPD-Parteibuch gewünscht. Auch die Grünen waren für den SPD-Mann Pape. Der grüne Beiratsvertreter Hans-Eberhard Junge wirft Martin vor allem vor, daß die „Würdigung des Beirates“ zu kurz komme in der Außendarstellung von Uwe Martin; seit sieben Jahren sei er Sachbearbeiter im Ortsamt und fachlich „auf jeden Fall versiert“. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen