piwik no script img

■ Wahlkampfstand abgeräumt

Am Kreuzberger Infostand in der Pücklerstraße blieb es nicht nur bei verbalen Auseinandersetzungen. Ganz nach Vorbild des Kosovo-Sonderparteitages in Bielefeld wurde auch hier heftigste Kritik an der grünen (Kriegs-)Politik zum Ausdruck gebracht.

So kamen „drei oder vier normalgekleidete Männer schnellen Schrittes aus der gegenüberliegenden Markthalle“, berichtet Andreas Brachwitz, welcher an diesem Vormittag mit einem Kollegen für ein grünes Europa warb, „und schmissen den Stand einfach um“. Danach hätten die Männer mehrmals auf den Stand eingetreten.

Sie „schleuderten mit heftiger Wucht zwei Beutel mit roter Farbe“ auf das am Boden liegende Infomaterial“, so Brachwitz. „Sie haben nichts gesagt, nichts kommentiert; sondern sind genauso schnell wieder weg gewesen“, berichtet Brachwitz weiter. Zivilpolizei, welche die Aktion von der gegenüberliegenden Straßenseite beobachtete, nahm zwei der Männer kurz darauf fest. Brachwitz bedauert, daß die WählerInnen die innerparteiliche Konflikte der Bündnisgrünen kaum wahrnehmen – immerhin lehnten die „Kreuzberger Grünen Krieg und Nato-Bombardierung als Mittel“ ab. kach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen