piwik no script img

Fidschifernsehen ist zum Kotzen

Boston (Reuters) – Eine plötzliche Zunahme von Eßstörungen (also Freßbrech- und Magersucht) bei jungen Frauen auf den Fidschiinseln könnte nach Ansicht von Forschern mit der Einführung des Fernsehens 1995 zusammenhängen. Mehr als zwei Drittel der jungen Fidschianerinnen hätten 1998 bei einer Umfrage angegeben, sie fühlten sich zu dick, sagte die Harvard-Professorin Anne Becker am Dienstag in Boston. 15 Prozent der jungen Frauen hätten erklärt, sie hätten absichtlich erbrochen, um Gewicht zu verlieren. Mit der Ausstrahlung von Fernsehserien wie „Seinfeld“, „Melrose Place“ und „Emergency Room“ seien sich die Frauen plötzlich des westlichen Schönheitsideals bewußter geworden. Und das, wo doch traditionell auf den Fidschiinseln ein robuster, kräftiger Körper bei beiden Geschlechtern bevorzugt werde.

Noch vor zehn Jahren habe niemand auf den Fidschiinseln Diäten gemacht, sagte Becker, die die Eßgewohnheiten auf den Inseln seit 1988 untersucht. Fast alle jungen Frauen hätten unmittelbar im Anschluß an die Interviews jedoch nach Diäten gefragt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen