piwik no script img

Milliarden für den Balkan-Krieg

Am Donnerstag hat der US-Senat einem Finanzpaket in Höhe von ungefähr 28 Milliarden Mark zugestimmt, das hauptsächlich zur Finanzierung der Angriffe auf Jugoslawien dienen soll. AFP

*

Der grüne Schatzmeister Dietmar Strehl erklärte gestern in Bonn, eine Austrittswelle bei den Grünen gebe es nicht. 1.100 Austritten im Zusammenhang mit dem Krieg stünden etwa 750 Eintritte gegenüber.

*

Nach Darstellung des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind in den letzten Tagen nahezu 3.000 Flüchtlinge in Makedonien eingetroffen. Mehrere von ihnen berichteten, sie hätten sich freikaufen müssen. dpa

*

Ein griechischer Regierungssprecher hat gestern klargestellt, daß der griechische Luftraum für türkische Flugzeuge, die an den Angriffen auf Jugoslawien beteiligt sind, geschlossen bleibt. Zuvor hatte das türkische Außenministerium Griechenland um die Überflugerlaubnis für Bomber gebeten, die von Deutschland aus zu Angriffen auf Jugoslawien starten sollten. rtr

*

US-Außenministerin Madelaine Albright zufolge bereitet die Nato weiterhin Pläne für eine Invasion Jugoslawiens vor. Im Fernsehkanal ABC sagte Albright gestern, die Nato-Staaten, einschließlich Deutschlands, hätten eine entsprechende „Vereinbarung“ getroffen. Gemäß der New York Times drängt der Nato-Oberkommandierende Wesley Clark auf die Stationierung von 45.000 Soldaten an der Grenze des Kosovo. dpa/rtr

*

Die erste humanitäre UN-Delegation seit Kriegsbeginn ist gestern in Pritina eingetroffen. Gemäß der jugoslawischen Nachrichtenagentur Tanjug will sich die Delegation vor allem über die humanitäre Lage informieren. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen