piwik no script img

Betr.: Nato-Bomben auf Jugoslawien

Kein Lichtblick in Belgrad: Wie diese Fußgängerpassage liegen große Teile der jugoslawischen Hauptstadt im Dunkeln, seit die Stromversorgung eines der vorrangigen Angriffsziele der Nato geworden ist. Bereits am Montag hatten Nato-Kampfflugzeuge Einrichtungen der Elektrizitätsversorgung in ganz Serbien bombardiert, gestern früh zerstörten sie ein Umspannwerk nahe Belgrad. Erstmals seit zwei Wochen flogen Nato-Bomber auch wieder Einsätze über der Belgrader Innenstadt. Raketen trafen dabei ein bereits zuvor schwer beschädigtes Gebäude des serbischen Innenministeriums. Explosionen habe es dabei nicht gegeben. Die Polizei gilt der Nato als Schaltzentrale für die Massenvertreibung der Albaner im Kosovo. Bombardiert wurden im Morgengrauen auch ein Militärflughafen in dem Vorort Batajnica und ein unterirdischer Militärkomplex in Rakovica. Opfer wurden nicht gemeldet. Foto: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen