piwik no script img

Betr.: Ingrid Bennigsen: "Gemeinsam sind wir Kunst"

Auch Ingrid Bennigsen in Möllenbeck meint zwar, daß wir im Netz alle Künstler seien. Aber die Grafikerin und freie Künstlerin ist dennoch Realistin geblieben. Ihre Kunstaktion, die zugleich im Web und in der Wirklichkeit stattfindet, überfordert niemanden. Es genügt, den eigenen Fingerabdruck zu scannen und dann per E-Mail an die Adresse gswk@schaumburg.de zu senden. Jeder Beitrag werde „innerhalb einer Woche“, so verspricht die Anleitung zur Aktion, auf der Website unter www.schaumburg.de/gswk/ gezeigt. Zugleich soll der Fingerabdruck aber auch in eine Ausstellung in der analogen Welt integriert werden. Das Modell der Schau, die in einer Industriehalle aufgebaut werden kann, ist zwar als beeindruckende Computergrafik zu betrachten, wo sie aber tatsächlich aufgebaut wird, ist auf der Website nicht herauszufinden. Als Hinweis ist vielleicht zu verstehen, daß Ingrid Benningsen auch die Organisation professioneller Werbeveranstaltungen für zahlende Kunden anbietet – womit auch noch die Grenze zwischen Laienmalerei und Kommerz überschritten wäre. Der Adressenteil „gswk“ übrigens ist das Akronym für den Titel des kollektiven Werkes im Aufbau: „Gemeinsam sind wir Kunst“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen