piwik no script img

ReiseNotizen

Absturz im Jahr 2000?

In Europa werden zahlreiche Flughäfen ihre Computer nicht rechtzeitig auf das Jahr 2000 umstellen können und dadurch neben den Risiken für die Passagiere ein weltweites Flugchaos auslösen. Dies befürchten Luftfahrtexperten, nachdem immer deutlicher wird, daß auch die Großflughäfen in Paris, Rom und Madrid die Datumsumstellung noch nicht im Griff haben. Bis zu 30 Prozent der Computersysteme wurden bisher nicht auf ihre Milleniumstauglichkeit untersucht.

Ferien mit Ökogärtchen?

Wer seine Ferien in Österreich auf einem Bauernhof verbringt, kann schon vorab einen Hof auswählen, der seinen Neigungen entspricht. So gibt der Verband „Urlaub am Bauernhof“, dem 3.300 der insgesamt rund 20.000 Ferienhöfe des Landes angeschlossen sind, fünf Spezialkataloge heraus, in denen die Höfe aufgelistet sind, die jeweils besonders kinderfreundlich sind oder die sich für Reiter, Wanderer oder Gesundheitsbewußte eignen. Die Vermieter werden nach bestimmten Kriterien überprüft. So müssen beispielsweise Bio-Bauern ökologisch einwandfreie Lebensmittel bereithalten und über einen Öko-Garten verfügen.

Die Kataloge sind gratis bei „Urlaub am Bauernhof“, 5020 Salzburg, Gabelsbergerstraße 19, Telefon 0043-662-880202 erhältlich.

Machtlos gegenOhrenschmerzen?

Wenn kleine Kinder im Flugzeug weinen, sind daran häufig starke Ohrenschmerzen aufgrund der Veränderungen des Luftdrucks schuld. Auch Medikamente verschaffen keine Linderung. Dies ergab eine neue Studie. Bei einer Untersuchung von 50 Kindern im Alter von bis zu sechs Jahren wurde festgestellt, daß Kinder, die die üblicherweise verschriebenen Pseudoephedrine einnahmen, nicht weniger unter den Schmerzen litten wie diejenigen, denen Placebo-Tabletten gegeben wurden. Kinder, die das Medikament geschluckt hatten, verbrachten allerdings die Hälfte des Flugs im Halbschlaf. Zur Beruhigung der Kinder, warnen die Ärzte, seien Ephedrine, die unter anderem im Sport als Stimulanzmittel auf der Dopingliste stehen, völlig ungeeignet. Den Kleinen könne nur geholfen werden, wenn sie vor dem Start oder der Landung etwas verzehrten, wodurch das Schlucken angeregt werde.

Die Tragetasche – ein Geschenk?

USA-Urlauber können nun Shopping-Urlaub buchen. Die Arrangements (“World Class Shopping“) beinhalten Übernachtungen nahe Einkaufszentren, ein Rabattheft für die dortigen Geschäfte, diverse Freikarten für Museen und Touristenattraktionen – und eine Tragetasche. Die Arrangements kosten pro Übernachtung inklusive der Gratisleistungen je nach Standort und Hotelkategorie zwischen 50 und 289 Dollar, umgerechnet 91 und 529 Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen