: Senat beschließt Hochschulverträge
Der Senat hat gestern die Hochschulverträge beschlossen, die die mittelfristige Finanzierung der Universitäten absichern. Im Jahr 2001 erhalten die acht Hochschulen insgesamt 2,217 Milliarden Mark und damit rund 33,37 Millionen Mark mehr als ursprünglich zugesagt. Im Jahr 2002 erhöht sich der Zuschuß um 42,46 Millionen auf 2,259 Milliarden Mark, teilte Wissenschaftssenator Peter Radunski (CDU) mit. Mit den Vereinbarungen, denen das Abgeordnetenhaus noch zustimmen muß, werden die Hochschulrahmenverträge von 1997 über das Jahr 2000 hinaus fortgeschrieben und ergänzt. Die Zuwendungen gleichen steigende Kosten bei Personal und Sachmitteln aus. Beschlossene Einsparungen in Höhe von 134,9 Millionen Mark ab dem Jahr 2001 werden den Hochschulen erlassen. Im Gegenzug verpflichten sich die Hochschulen, 85.000 Studienplätze zu sichern. Zudem müssen sie Reformen zur Verbesserung der Lehre in Angriff nehmen, etwa die Öffnung für neue Studiengänge und internationale akademische Abschlüsse, die Bewertung der Lehre durch Studenten und Dozenten sowie die leistungsabhängige Vergabe der Mittel. ADN/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen