: Frauen lieben Scherf
■ SPD: Starke Gewinne bei Frauen
Satte Stimmengewinne konnte die SPD laut Statistik bei den Frauen einfahren: Sie gewann 11,6 Prozent mehr Stimmen bei den weiblichen Wählern – und erreichte damit in diesem Jahr einen Spitzenwert von insgesamt 46,1 weiblichen Wählerprozent. Vor allem jüngere Frauen haben sich verstärkt der SPD zugewandt: Stimmenzuwächse gab es bei Frauen zwischen 18 und 25 Jahren und zwischen 25 und 35 Jahren (von 17,7 auf 18,2 und von 41,8 auf 48,7 Prozent).
Die Grünen dagegen kamen laut amtlicher Wahlstatistik auf miserable Ergebnisse: Sie mußten vor allem bei jüngeren Frauen derbe Stimmenverluste hinnehmen (minus 15 Prozent bei den unter 25- und über 25- bis 35jährigen).
Im Gegensatz dazu verdankt die CDU ihren Wahlerfolg vor allem Männern (plus 9,4 Prozent bei den unter 25jährigen). Sie hat ihre größte Anhängerschaft jedoch nachwievor bei den über 60jährigen (47,5 Prozent). kat
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen