: Betr.: Uwe Seeler
Mittendrin bockte der Dicke: „Ich geh' jetzt nach Haus' und kümmer' mich um meine Familie“, drohte Uwe Seeler Ende September mit dem Rückzug vom vier Wochen zuvor verkündeten Antritt. Das amtierende HSV-Präsidium wollte nicht pronto abdanken, wie es Uns Uwes Führungsclique verlangt hatte. Sieht man von den Mord- und Bombendrohungen gegen Schatzmeister Flomm und Vize Schümann ab, blieb das Gepolter folgenlos. Der 59jährige wurde im Oktober kommissarisch zum HSV-Präsidenten ernannt und am 27. November fast einstimmig auf der Jahreshauptversammlung zur obersten Rothose gewählt. Da strahlte Uwe – wie ein kleines Kind mit seiner ersten Rassel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen