: Kaputte Bühne, traurige Fans
Ist das Rock'n'Roll? Auf den Bürgersteigen und Verkehrsinseln rund um die Bahrenfelder Trabrennbahn lungerten am Samstagnachmittag rund 20.000 enttäuschte Rockfans herum, die 80 Mark für eine Karte zum Open-air-Aufritt von Aerosmith und Lenny Kravitz ausgegeben hatten. Aus Sicherheitsgründen, so verkündeten Ordner über Megaphone am Eingangsbereich, könne das Konzert nicht stattfinden. Und der örtliche Veranstalter Karsten Jahnke schob eine Presseerklärung nach, in der mitgeteilt wurde, daß die Show aufgrund eines technischen Defektes der Bühnenkonstruktion gecancelt werden mußte.
Um Gerüchten vorzubeugen – schließlich gelten die ehemaligen Junkies von Aerosmith nicht gerade als die zuverlässigste Band der Welt –, wird betont, daß schon alle Künstler vor Ort und genauso enttäuscht wie ihre Fans gewesen seien. Einen Ersatz für das ausgefalle Spektakel wird es nicht geben, die Karten können an den Vorverkaufskassen zurückgegeben werden. Die Künstler touren jetzt getrennt weiter; Aerosmith sind am Mittwoch in München zu sehen, Lenny Kravitz gastiert morgen in Dresden.
Immerhin profitierte auch jemand von der kurzfristigen Absage: Umliegende Tankstellen und Pommesbuden machten den Umsatz des Jahres, weil die zum Teil aus dem Ausland angereisten Fans ihren Frust wegspülen und runterstopfen mußten. Als nach einiger Zeit die Luruper Landstraße wieder für den Verkehr freigegeben wurde, mußten erstmal Haufen von Bierdosen weggefegt werden. Auch im Gästebuch der Intersite des Konzertveranstalters wurde der Enttäuschung Luft gemacht: „Hi! Ihr Organisationstalente kriegt es also nicht fertig, Aerosmith und Kravitz in Hamburg auf die Bühne zu bringen? Na klasse!“ Oder kürzer: „Bühne kaputt? Wie arm!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen