: Eine saubere Leistung
■ „Der Spiegel“ beschuldigt das Team Telekom des systematischen Dopings
Berlin (dpa) – Nach Ermittlungen gegen Richard Virenque und dem Giro-Ausschluß Marco Pantanis stellt jetzt Der Spiegel das Telekom-Team unter Generalverdacht und beruft sich dabei auf Aussagen eines ehemaligen Mannschaftsmitglieds. Bei den Bonnern sei „systematisches Doping“ an der Tagesordnung.
Dem Nachrichtenmagazin liegt nach eigenen Angaben ein detaillierter Medikamentenplan eines nicht genannten, aktuellen Telekom-Profis vor. Aus dem gehe hervor, daß auch in der Mannschaft von Toursieger Jan Ullrich das Blutdopingmittel EPO und andere unerlaubte Medikamente verwendet worden seien. „Das ist eine Rufmord-Kampagne. Der Spiegel war mit dem Scheckbuch unterwegs, um Informationen einzukaufen. Der Artikel enthält keinen einzigen Beweis, nur Vermutungen und Unterstellungen“, sagte Jürgen Kindervater, Kommunikationsdirektor der Telekom, die im Vorjahr nach der Tour mit ganzseitigen Zeitungsanzeigen den eigenen Fahrern gratulierte: „Eine saubere Leistung“.
Mannschaftsarzt Lothar Heinrich wies alle Vorwürfe zurück: „Ich schließe systematisches Doping bei uns aus. Der Artikel ist von vorne bis hinten haltlos. Ich schwöre, daß ich den abgebildeten Medikationsplan eines anonymen Fahrers nie geschrieben habe.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen