piwik no script img

■ Harff des Tages: Angelika Beer

Die Methode Harff findet immer mehr Freunde und Freundinnen. Dem Kommandanten der deutschen Truppen, General Helmut Harff, war es gelungen, einen von der UÇK besetzten Grenzübergang innerhalb kürzester Zeit räumen zu lassen („Sie haben 30 Minuten“).

Unser Harff des Tages ist Angelika Beer. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen harffte mit Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping. Der hatte gehorsamst gemeldet, er brauche trotz gegenteiliger Anweisungen seines Führungsoffiziers Hans Eichel mehr Geld und Soldaten. Und zwar viel mehr Geld und Soldaten.

Marsch zurück, und zwar sofort! ließ Frau Beer ihn wissen. Zack, zack, jetzt werde gekürzt. Der Einsatz der Bundeswehr im Kosovo dürfe nicht zu einer „schleichenden Steigerung des Verteidigungshaushaltes“ führen, sagte sie in einem Interview.

Die taz ermittelte aus gut informierten Kreisen ihren Tagesbefehl für den Minister: „Antreten zum Rotstift anspitzen! Sie haben 5 Minuten! Inzwischen 4. Ende der Diskussion!“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen