: Huch? Harmonie gestört!
■ SPD und CDU uneins über Sparpaket der Bundesregierung
Nach Abschluß der Koalitionsgespräche kündigt sich nun eine erste Kraftprobe zwischen SPD und CDU an. Die Spitzenpolitiker beider Parteien haben am Mittwoch das Sparpaket der Bundesregierung völlig unterschiedlich beurteilt. Bürgermeister Henning Scherf (SPD) nannte das Programm in der Architektur überzeugend. Finanzsenator Hartmut Perschau (CDU) sieht darin eine „beachtliche Verschiebung zu Lasten der Länder“. „Das erschwert die Sanierung Bremens massiv“, sagte Perschau. Es fehle die Gegenfinanzierung des Sparprogramms. „Die Wahrscheinlichkeit, daß das Programm den Bundesrat passiert, ist nicht sehr groß“, glaubt Perschau.
Scherf hatte seine Aussage zu dem Bonner Kabinettsbeschluß nicht mit dem Koalitionspartner abgesprochen. Er wolle sich mit Perschau aber um eine gemeinsame positive Position im Bundesrat bemühen, sagte Scherf. Er schloß allerdings nicht aus, daß erstmals die im neuen Koalitionsvertrag ausgehandelte Bundesratsklausel angewendet werden könnte. Danach müßte der Koalitionsausschuß angerufen werden, wenn sich beide Partner vor allem in einer finanzpolitisch wichtigen Frage nicht einigen. Kommt der Ausschuß nicht zu einem Konsens, bleibt die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuß einzuschalten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen