piwik no script img

Coca-Cola sprudelt schon wieder

■ Produktionsverbot in Frankreich und Belgien aufgehoben

Paris (dpa/AP) – Nach Entwarnung in Belgien und Frankreich und trotz weiter rätselhafter Vergiftungsfälle läuft die europäische Coca-Cola-Produktion von heute an wieder voll an.

Die Regierung in Paris gab gestern grünes Licht für den nordfranzösischen Abfüllbetrieb Dünkirchen, in dem am Montag noch Spuren von Rattengift an einer Dose gefunden worden waren. Laboruntersuchungen hätten ergeben, daß „jegliches Risiko jetzt ausgeschlossen“ sei, erklärte die Staatssekretärin für Verbraucherschutz, Marylise Lebranchu. Und die in der vergangenen Woche aus dem Verkehr gezogenen Produkte würden nicht verkauft. Auch in den belgischen Werken bei Antwerpen und Gent geht es nun unter Auflagen wieder los.

Die Produktionsverbote waren erlassen worden, nachdem in Belgien und Frankreich mehr als 500 Menschen nach dem Trinken von Coca-Cola-Getränken unter Übelkeit und Magenschmerzen gelitten hatten. Der Vorstandsvorsitzende des US-Konzerns, Douglas Ivester, erklärte sinngemäß, das könne nicht an der Coca-Cola gelegen haben, das Unternehmen werde aber alle Arztrechnungen übernehmen. Einige der Opfer wollen Zivilklage einreichen.

Die jetzt auf den Markt kommenden Dosen sollen weiterhin kontrolliert werden, um beim Auftreten von neuen Krankheitsfällen eine schnelle Rückrufaktion starten zu können. In Deutschland wird weiter untersucht, Schadstoffe wurden bisher nicht entdeckt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen