piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSonntag

Starflight One –

Irrflug ins Weltall

Einen Vielfliegerrabatt kann sich heute ohne abzuheben verdienen, wer zunächst Luftkutscher Lee Majors und seinen Passagieren beim Kratzen der Kurve zuschaut und um 20.15 Uhr bei Pro 7 Kate Jackson dabei begleitet, wie sie in „Blitzschlag im Cockpit – Katastrophe in den Wolken“ den gewitterbedingten Verlust beider Piloten bewältigt. Viel Spaß im Urlaub. (Vox, 13.00 Uhr)

Ursus, der Unbesiegbare

Um höh'ren Status zu erreichen / Geht Hamilcar auch über Lei chen / König Lotar ist schon entsorgt / Doch bleibt der Machtgewinn geborgt / Solange Ursus sich noch bäumt / Wes- wegen Hamilcar nicht säumt / Den Kraftprotz zum Turnier zu bitten / Doch der fährt mit den Gegnern Schlitten ... (Kabel 1, 15.00 Uhr)

Robinson Crusoe auf dem Mars

Als ihm ein Meteoritenhagel entgegenprasselt, versucht Commander Draper das Steuer noch herumzureißen, kann aber die Notlandung auf dem Mars nicht verhindern, die seinen Kopiloten das Leben kostet. Draper hat das Glück, sich in einer Phantasiewelt zu bewegen, und schafft sich nicht nur Luft zum Atmen, sondern findet auch Trinkwasser und eßbare Pflanzen auf der Oberfläche des Planeten, leidet aber schwer unter der Einsamkeit. Samt und sonders geht alles defoegetreu seinen Gang, wobei Außerirdische für die Piraten einspringen.

(Kabel 1, 16.25 Uhr)

Zwei Kerle aus Granit

Tony Curtis und Charles Bronson eskortieren im Auftrag des Sultans Osman Bey dessen Töchter und Pretiosen nach Kairo, was in der Türkei der 20er Jahre ein durchaus abenteuerliches Unterfangen darstellt, so daß für Abwechslung und prima Landschaftsaufnahmen gesorgt ist. Musikalische Begleitung: Bert Kaempfert.

(Kabel 1, 20.15 Uhr)

Harald Keller

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen