piwik no script img

A 20: Drunter oder drüber?

Etwas mehr als ein Jahr nach dem ersten Spatenstich nimmt die Ostseeautobahn bei Lübeck Gestalt an. „Die A20 kommt gut voran, sie ist ein Zeichen, daß sich die Standortbedingungen im norddeutschen Raum deutlich verbessern“, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Horst Bülck (parteilos) am Montag bei einem Besuch auf der Autobahnbaustelle. Er bekräftigte, daß die erste Teilstrecke wie geplant im Dezember 2001 dem Verkehr übergeben werden solle. Deren Bau wird rund 150 Millionen Mark kosten. Die insgesamt 324 Kilometer lange Ostseeautobahn soll als baltische Magistrale Lübeck und Stettin verbinden. Noch unklar ist, wann die Bauarbeiten für das zweite Teilstück östlich von Genin beginnen. Hier ist vor allem die Querung der Wakenitzniederung umstritten. Das Land plant eine Brücke über die Wakenitz, Umweltschützer dagegen fordern einen Tunnel. Das Planfeststellungverfahren für diesen Abschnitt soll in den nächsten Wochen beginnen. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen