: Explosives Bierbrauexperiment
Den Haag (dpa) – In der niederländischen Stadt Ommen mußte die Feuerwehr zum Entschärfen von hochexplosivem Bier ausrücken. Mit Helm und Schutzschild gesichert sowie mit langen Greifzangen versehen brachten sie 15 Flaschen Bier aus dem Chemiesaal der internationalen Schule in Sicherheit. Unter Anweisung eines Lehrers hatten die Schüler dort das Bier gebraut und in Flaschen mit Bügelverschluß gefüllt. Dabei soll aber soviel Sauerstoff entstanden sein, daß eine Flasche explodierte. Die Feuerwehrmänner schafften den Rest der Schulproduktion behutsam in einen nahe gelegenen Wald und ließen die Flaschen dort friedlich vor sich hin explodieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen