■ Landwirte fühlen sich gemolken: Bauern drohen mit Protesten
Cottbus (dpa) – Die deutschen Landwirte wollen sich massiv gegen die Sparpläne der Bundesregierung wehren. Das kündigte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, gestern vor Beginn des Deutschen Bauerntages in Cottbus an. Durch die Haushaltskürzungen, die Steuerreform und die neue EU-Förderpolitik Agenda 2000 kämen auf die Bauern Verluste von fünf Milliarden Mark zu. Dies würde zu einem riesigen Arbeitsplatzabbau in der Landwirtschaft sowie in vor- und nachgelagerten Bereichen führen, betonte Sonnleitner. Aus Protest gegen die Kürzungen wurden vor dem Tagungsort zwei Kühe gemolken. Höhepunkt der Beratungen von Verbandsrat und Präsidium des Bauernverbandes ist am Freitag eine Kundgebung mit 3.000 Bauern in Cottbus. Daran wollen auch Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (beide SPD) teilnehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen