: Tickets für Kosovo-Flüchtlinge
Die seit über zwei Monaten laufende taz-Kampagne „Telefonkarten und BVG-Karten für Kosovo-Flüchtlinge“ hat bisher Spenden im Wert von 4.134,40 Mark erbracht. Die taz hat die Tickets und Telefonkarten in verschiedenen Wohnheimen in Berlin und Brandenburg verteilt. Die Spenden gingen an neuangekommene Flüchtlinge aus dem Kosovo, aber auch Flüchtlinge und AsylbewerberInnen, die schon länger in Berlin leben. Es werden weiterhin insbesondere Telefonkarten benötigt, da die Flüchtlinge jetzt eine größere Chance haben, in das Kosovo zu telefonieren und Kontakte mit Verwandten und Bekannten aufzunehmen, als vor den Bombardierungen. Auch brauchen sie weiterhin BVG-Tickets, da die Sozialämter diese nicht bezahlen. Die taz bittet deshalb um weitere Spenden. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen