piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Tom Steels der Sieg bei der gestrigen 6. Etappe der Tour de France (Amiens nach Maubeuge über 171,5 km) : Der belgische Radprofi gewann den Massensprint vor Vortagssieger Mario Cipollini und Telekom-Kapitän Erik Zabel. Gesamtführender bleibt Jaan Kirsipuu drei Sekunden vor Steels. „Es hat wieder nicht geklappt“, sagte Zabel, „ich muß akzeptieren, daß Steels und Cipollini im Moment stärker sind.“

Team Telekom vor Gericht: Der Radrennstall hat eine Einstweilige Verfügung gegen Antidopingkämpfer Werner Franke beantragt. Franke hatte behauptet, die Staatsanwaltschaft ermittle gegen Telekom-Fahrer.

Eine Boykottdrohung des Asiatischen Fußball-Verbandes (AFC) gegen die WM 2002: Asien will einen fünften Startplatz, weil die Doppel-Gastgeber Süd-Korea und Japan zwei Plätze blockieren.

Die deutschen Volleyballer im Halbfinale bei der Universiade in Palma de Mallorca: Das Team besiegte gestern Belgien mit 3:0 (25:21, 25:23, 25:15).

Wendell Alexis (34) bei Basketballmeister Alba Berlin: Der Power Forward unterschrieb gestern einen Einjahresvertrag.

Ein Thomas Helmer-Rätsel: Ist er ein großer Fußballer der 90er Jahre – oder nicht? Sicher ist: 1.) Helmer (34) unterschrieb gestern für zwei Jahre beim FC Sunderland. 2.) Nachfolger als Bayern-Kapitän ist Stefan Effenberg.

Emil Beck in Lawinengefahr: Fechtbundpräsidentin Erika Dienstl hat den Chef-Bundestrainer für heute nach Bonn bestellt, um im Fall der von Beck gemobbten Tauberbischofsheimer Trainer Pusch und Behr zu vermitteln. Falls der Ex-Figaro nicht nachgibt, sagt Dienstl, „kann ich die Lawine auch nicht mehr aufhalten“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen