piwik no script img

Alter Uni-AStA wieder neu im Amt

■ StudentInnen-Vertreter des letzten Jahres weitgehend bestätigt

In der studentischen Vertretung an der Universität Bremen bleibt vorerst weitgehend alles beim alten. Gestern wählte sich der StudentInnenrat ein Präsidium und anschließend die VertreterInnen für den Allgemeinen StudentInnen-Ausschuß (AStA). Präsident des StudentInnenrates bleibt wie bisher Lars-Christian Wichert von der Liste „AStA für Alle / AfA“, StellvertreterInnen wurden Martina Scholz („StudiengangsAktiven-Liste/StugALi“) und Carsten Ballandis (“Naturwissenschafsliste / NWL“).

Über den AStA bestimmt eine Koalition aus den gleichen Gruppen wie im letzten Jahr. Als 1. Vorsitzender des AStAs wurde Sven Golchert von der „Liste Kritischer Naturwissenschaften / Knatsch“ bestätigt, der letztes Jahr neu in das Amt gewählt worden war. 2. Vorsitzende wurde erneut Ines Pohlkamp von der „Feministischen Liste / FL“. Der Posten des 3. Vorsitzenden wurde durch die Novellierung des Bremischen Hochschulgesetzes ersatzlos gestrichen. Als Finanzreferenten wurden Walter Haar von StugALi und Stefan Tschink von der „Antirassistischen Liste / Antira“ gewählt. Petra Scharrelmann (Antira) wurde als Referentin für das Politische Mandat gewählt. In den Semesterferien sollen jetzt Schwerpunkte der AStA-Arbeit für das nächste Jahr festgeklopft werden. cd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen