: FAZ-Mag stabil!
(12) Dreihundert Medientermine in zwei Monaten muß Günter Grass absolvieren – der Mann, der ohne Nobelpreis keinen Frieden geben wird. Fest steht bisher nur, was er anschließend sagen wird: „Ich werde in Deutschland totgeschwiegen.“
Auch Martin Walser hat ein schweres Leben. „Man weiß, daß der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ein lebensgefährlicher Preis ist. Frank Schirrmacher erlebt das seit vielen Monaten“, sagte Walser am Rande eines Waldspaziergangs. „Hören Sie mir endlich auf mit Rushdie. Wirklich verfolgt werden nur wir Deutschen.“ Unterdessen hat die Verlagsleitung der FAZ die Verkaufszahlen für das Quartal 2/99 bekannt gegeben: 2, 17, 31, 37, 38, 49. Juniorchef Frank Schirrmacher: „Das ist eine solide Basis. Auch in diesem Jahr können wir wieder schöne wertvolle Literaturpreise verschenken.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen