■ Eulennest: Menschenaffe
US-Wissenschaftler haben einer Schimpansin das Sprechen beigebracht – zumindest über einen Umweg. Panbanisha ist nach britischen Zeitungsberichten in der Lage, mit Hilfe eines Computers ihre Wünsche deutlich und laut zu machen. Dazu hat ein Wissenschaftler-Ehepaar der Universität von Georgia einen Laptop entwickelt, auf dessen Bildschirm Symbole stehen: Drückt Panbanisha beispielsweise das Symbol Banane, tönt das Wort Banane aus dem Lautsprecher – und sie bekommt auch eine. Professorin Sue Savage-Rumbaugh, die das System mitentwickelte, bezeichnete die Technik als wichtigen Fortschritt. Richtig sprechen werden Schimpansen nach Meinung der Wissenschaftler allerdings nie: Weil ihr Sprachapparat nicht so weit entwickelt ist wie beim Menschen, können sie sich auf Dauer nur mit Affenlauten verständlich machen. AFP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen