piwik no script img

Zahnärzte unter Korruptionsverdacht

Unabhängige Gutachter haben beim Versorgungswerk der Zahnärztekammer „Mißwirtschaft wie in einem Krimi“ aufgedeckt. Das sagte gestern der neue Vizepräsident der Kammer, Jürgen Gromball. Nach Ansicht der Prüfer soll das Werk mit einer Bilanzsumme von 830 Millionen Mark in den vergangenen Jahren gewinnträchtige Immobilien verkauft und wirtschaftlich zweifelhafte Grundstücke gekauft haben. Expertengutachten sollen dabei in der Regel nicht vorgelegen haben. Für die Vermittlung von Grundstücken seien persönlich abzuholende Verrechnungsschecks teilweise für Gesellschaften ausgestellt worden, die bei den entsprechenden Geschäften gar nicht in Erscheinung getreten seien. Mehrere dieser Schecks mit sechsstelligen Summen seien dann bei der „Banque Générale du Luxembourg“ eingelöst worden. Nach Ansicht des bündnisgrünen Gesundheitsexperten Bernd Köppl liegt hier der „Verdacht auf schwere Korruption und Steuerbetrug“ nahe. Köppl schätzt, daß so ein Schaden im „zweistelligen Millionenbereich“ entstanden sei. Gegen den Geschäftsführer des Versorgungswerk, von dem sich die Kammer inzwischen „einvernehmlich“ getrennt hat, und zahlreiche Geschäftspartner ermittelt die Staatsanwaltschaft. Das Versorgungswerk ist für die Altersversorgung der Zahnärzte zuständig. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen