piwik no script img

Econy jetzt ohne Econy-Redaktion

Hamburg/Mainz (taz) – Das innovative, aber ökonomisch wenig erfolgreiche Wirtschaftsmagazin Econy wird künftig ohne seine Stammredaktion erscheinen. Wie der VFW-Verlag und die Redaktion in einer „gemeinsamen Erklärung“ mitteilten, habe man sich „in gegenseitigem Einvernehmen“ getrennt. Die Titel- und Markenrechte bleiben beim VFW-Verlag. Damit hat die Econy-Redaktion bereits zum zweiten Mal verloren: Vor einem Jahr wollte der damals herausgebende Spiegel-Verlag das Heft einstellen. Die Redaktion entschloß sich, alleine weiterzumachen, und gründete kurzerhand die „Brand 1 Redaktions GmbH & Co. KG“ – ein einmaliger Vorgang.

Die „Brand 1“ fand mit dem Mainzer VFW-Verlag einen neuen Partner und blickte hoffnungsfroh in die Zukunft. Doch im Frühjahr verschlechterte sich das Klima plötzlich: Der Verlag versuchte, freie Mitarbeiter abzuwerben – mit dem Hinweis, Econy werde künftig ohne „Brand 1“ erscheinen. Ab diesem Zeitpunkt korrespondierte man nur noch über Anwälte.

Gestern folgte die Trennung. Ein weiterer einmaliger Vorgang: Ein Verlag kauft sich einen Namen und eine Idee – und feuert dann die komplette Redaktion. Die juristische Situatuation sei leider eindeutig gewesen, heißt es bei „Brand 1“. Und man gibt sich kämpferisch: „Wir machen weiter.“ Unter welchem Namen, mit welchem Verlag – das ist noch unklar. kuz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen