piwik no script img

„FAZ-Mag“- Konsum-Corner

Boulevard Lifestyle. Einer für 280 Mark: Goldfischentsafter „Smutje“. Chromlegierung, Glasaufsatz, messingverdrahtet. Vollautomatisch, selbstreinigend, wird im Set mit drei fangfrischen Goldfischen geliefert. Solide, robust, sorgt für leckeren Nektar rund um die Uhr. Fischnachschub beim Nachbarn. Von Manufactum. Es gibt sie noch, die guten Sachen.

Der Life-Steuhl. Kanak Sprak: „Allta, Problemm, ey? Hau isch Fresse. Geb isch disch korrekt.“ Wird von jungen Menschen aller --- Communities gesprochen. Oder von etwas älteren Talkshowgästen mit --- Fotzenbart, wie --- Feridun Zaimoglu aus Kiel. Freunde sagen Feri. Feri ultra. Ey, Allta, ey. Handy, Gangsta und --- Bötzelschuhe inklusive. Ey, Allta, tiefergelegte --- Sound Systems sind voll anti. Willkommmen an der Front, brother. Der Kampf geht weita. Gegen die Fußgängameute. Escht. Ey, abba hallo, ey, Allta.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen