: Das war ja wohl gar nix – WoFi statt SoFi in Bremen
■ Der Wettergott vermasselte alles / Die Bremer SoFi war eine Wolkenfinsternis / Statt der Prügelei um die Spezialbrillen wären Regenschirme sinnvoller gewesen
Dunkel wurde es in Bremen gestern mittag auch ohne Sonnenfinsternis. Dicke schwarze Wolken klebten am Himmel – von Sonne, Mond und Finsternis war rein gar nichts zu sehen. Die Chance einmal in 80 Jahren eine Sonnenfinsternis (SoFi) zu erleben, blieb wolkenverhangen.
Bis gestern Mittag hatte sich noch alles auf Augenschutzbrillen konzentriert. Zur fraglichen Zeit – um 12:32 Uhr – dagegen waren eher Regenschirme gefragt. Kalt und windig war es auf dem Dach des Kaufhofs. Hier hatten sich einige hundert Menschen versammelt. Vom siebten Stock hatte man gute Himmelssicht. Zu sehen gab es aber nur düstere Wolkenbilder. Aussicht auf Regen. Sonst nichts.
Um kurz nach elf Uhr noch hätten sich die Leute am liebsten um die begehrten Schutzbrillen geschlagen. Der Kaufhof hatte 500 Stück reserviert und verschenkte die letzten Stücke. Denn die waren schon seit einer Woche in ganz Bremen ausverkauft. Binnen Minuten waren aber auch die allerletzten 500 weg. Jürgen Rüsch vom Kaufhof traf der ganze Zorn der Wartenden: Viel zu wenig seien das gewesen. Manche hätten gar zwei bekommen. Lauthals beschwerten sich alle, die keine mehr ergattern konnen.
Eine Stunde später war die ganze Wut verpufft: Die Spezial-Brillen konnten getrost in der Tasche stecken bleiben. Strahlen kamen durch die fette Wolkenschicht eh nicht mehr durch. Dabei wurde vorab noch mit allerlei Ersatzbrillen experiment: Disketten wurden aufgebrochen und die schwarzen Scheiben unter den kids verteilt. Im Doppelpack hätten sie die Strahlen aufhalten können. Andere versuchten es mit rußgeschwärztem Glas.
Mehr als ein Anflug von Sonnenfinsternis gegen 11.30 Uhr (etwa 20 Prozent Abdeckung) war allerdings nicht zu sehen. Enttäuschung überall, als die SoFi dann zu einer Wolkenfinsternis mutierte. So leicht schlittert man hier also am Weltereignis vorbei. Beirren ließ man sich trotzdem nicht: Einige planten schon mal Sylvester 2000.
Mehr sehen konnte man bei Kaufhof zwei Etagen tiefer. Dort lief eine Live-Übertragung vom ZDF, das mit dem Flieger die Wolken in Süddeutschland überwunden hatte. Immer mehr kamen schließlich vom Dach nach unten – und starrten lieber andächtig auf die Leinwände als auf die Bremer Wolken. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen