: Riesen-Auftrag für SSW
■ Bremerhavener Spezialwerft soll zwei Fähren bauen / Rettung vor Konkurs
Bremerhaven. Die Hamburger TT-Line hat zwei Fährschiffe bei der Bremerhavener SSW Fähr- und Spezialschiffbau GmbH bestellt. Das teilte die Reederei gestern mit. Über das finanzielle Volumen des Auftrages machten Reederei und Werft keine Angaben.
Die beiden jeweils 190 Meter langen Neubauten sollen im Februar beziehungsweise Juli 2001 fertig gestellt und auf der Route Travemünde-Trelleborg eingesetzt werden. Der doppelte Neubauauftrag bedeutet für die Bremerhavener Schiffbauer das glückliche Ende eines fast dreijährigen Überlebenskampfes. Das Vorgänger-Unternehmen von SSW, die Schichau Seebeckwerft AG, hatte zum zusammengebrochenen Vulkan-Verbund gehört.
Für SSW-Geschäftsführer Eckart Knoth ist der Neubauauftrag „das Ende einer spannungsreichen Zeit“. Seit dem Zusammenbruch des Vulkan-Verbundes hatte sich das Bremerhavener Unternehmen vor allem mit Sektionsbauten für andere Werften über Wasser gehalten. Die 36köpfige SSW-Konstruktionsabteilung war außerdem maßgeblich am Bau des Kreuzfahrtschiffes „Norwegian Sky“ auf der Bremerhavener Lloyd Werft beteiligt. Der Luxusliner ist erst vergangene Woche an den Reeder ausgeliefert worden und befindet sich derzeit auf seinem ersten Kurztrip.
Die beiden Fährschiffe sind von entsprechender Bedeutung für den Bremerhavener Arbeitsmarkt. Nach Werftangaben werden 500 Arbeitsplätze bei SSW und weitere 1.000 bei Zuliefer-Unternehmen dauerhaft gesichert. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen