piwik no script img

■ Viel Geld für SonnenenergieBundesstiftung Umwelt legt Jahresbericht vor

Osnabrück (AP) – Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat 1998 für 461 Projekte 185 Millionen Mark bewilligt, fast die Hälfte davon ging in die neuen Bundesländer. Schwerpunkte waren neben der Förderung der Sonnenenergie die Entwicklung von Analysesystemen, um in der Industrie den Einsatz von Rohstoffen und Energie zu senken, Abfälle zu vermindern und besser zu verwerten, wie Generalsekretär Fritz Brickwedde am Donnerstag bei der Vorlage des Jahresberichtes in Osnabrück sagte.

Eine Initiative von Kirchengemeinden bekam beispielsweise zehn Millionen Mark, um auf den Dächern mehrerer hundert kirchlicher Einrichtungen Demonstrationsanlagen zu installieren.

Die Stiftung will künftig mehr einzelne Vorhaben am Standort Osnabrück selbst praktisch umsetzen. Dazu wurde die Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft beschlossen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen