piwik no script img

„Ich fühle einen Wohnwagen“

London (dpa) – Die britische Polizei will sich von einer Hellseherin zu einem vermissten Pfarrer führen lassen. Der Vikar aus Whitstable im Erzbistum Canterbury ist seit zwei Monaten verschwunden. Sein Hemd und einer seiner Schuhe wurden an einem Strand gefunden, aber die Polizei glaubt nicht an ein Unglück.

Der Leiter der Ermittlungen, Jon Grange, stützt sich dabei auf Angaben eines schottischen „Mediums“: „Sie fühlt, dass er mit New-Age-Anhängern in einem schäbigen, handbemalten blauen Wohnwagen durch das Land zieht“, sagte Grange in der Times. Grange ist nach eigenen Worten tief beeindruckt von der Hellseherin, die anonym bleiben wolle und kein Geld für ihre Dienste verlange. Sie habe der Polizei bereits verraten können, dass der blaue Ford Sierra des vermissten Pfarrers auf einer Klippe in 14 Kilometern Entfernung von seinem Heimatort abgestellt war. Die Frau beschrieb den Ermittlern demnach die Symbole im Wappen des Dorfes St. Margaret's in der Nähe der Klippe. „Dabei war sie nie dort gewesen“, sagte Grange. Es sei „unheimlich“, welche Details sie kenne.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen