: CSU-Feier im Glashaus
■ Landesgruppe begeht ihr 50. Jubiläum in Berlin mit erstaunlicher Streitlust
Berlin (taz/AP) – Eigentlich war die CSU-Landesgruppe des Bundestages zusammengekommen, um sich selbst und ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Die rot-grüne Bundesregierung sollte abgewatscht werden. Deren „erwiesene Streitlust“, wollte CSU-Chef Edmund Stoiber geißeln, doch der Schuss ging nach hinten los: Erst widersprach der CDU-Vorsitzende Schäuble dem CSU-Landesgruppenchef Michael Glos, der in seiner Partei ein Vorbild für die Union sehen wollte. Unvergleichlich, wiegelte Schäuble ab. Schließlich habe die CSU erst durch ihre Einbindung in die Union ihre besondere Qualität erhalten.
Dann stritten Schäuble und Stoiber mit Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen, der mehr „konstruktiven Föderalismus“ statt eines „Wettbewerbsföderalismus“ gefordert hatte. Schäuble konterte, ein wenig mehr Wettbewerb im Föderalismus könne nicht schaden. Stoiber sagte: „Da werden wir in den kommenden Jahren noch heftige Debatten bekommen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen