piwik no script img

Brennbares Gas bei Sturm auf Waco?

Washington (dpa) – Der Verdacht, dass die Öffentlichkeit über den Einsatz brennbaren Tränengases durch die Polizei wenige Stunden vor dem Feuertod von mehr als 80 Sektenmitgliedern 1993 in Waco (Texas) absichtlich getäuscht wurde, ist lauter geworden. Nach einem Bericht der Tageszeitung Dallas Morning News vom Dienstag hat ein Bundesstaatsanwalt in einem Brief an US-Justizministerin Janet Reno darauf aufmerksam gemacht, „dass Einzelne oder Teile des Justizministeriums“ bewusst Informationen zurückgehalten haben könnten. Ihm sei ein fünf Jahre altes Dokument der Bundespolizei FBI zugegangen, in dem der Einsatz von „Militärgas“ erörtert wurde, schrieb Staatsanwalt Bill Johnston. Ein Sprecher des Ministeriums bekräftigte in einer Stellungnahme, dass Reno eine umfassende Untersuchung angekündigt habe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen