: SPD schickt offenen Brief an Schröder
■ „Unbehagen“ wegen Stopp für die Werften-Wettbewerbshilfe
Bremerhaven. Kanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel werden Post von der Bremerhavener SPD erhalten: In einem „offenen Brief“ teilen die SPD-Unterbezirksvorsitzende Hilde Adolf sowie SPD-Fraktionschef Jörg Schulz – „vorsichtig formuliert“ – ihr „Unbehagen“ über den Stopp der Wettbewerbshilfe für Seeschiffswerften mit.
Man habe mit „Unbehagen zur Kenntnis genommen“, dass im Haushaltsentwurf 2000 keine Mittel mehr zu finden sind, schreiben die Bremerhavener – und klären Kanzler und Minister im fernen Berlin über die „elementare Bedeutung“ der Werften „für den „Arbeitsmarkt“ auf: Allein in Bremerhaven „sind rund 1.000 Arbeitsplätze direkt und indirekt etwa weitere 2.500 Beschäftigungsverhältnisse vom Schiffsneubau abhängig.“
Rückendeckung dafür gab es gestern von der Bremer CDU: Die Pläne seien ein „Affront gegen die gesamte Küste“ – insbesondere gegen Bremerhaven, schimpfte CDU-Landeschef Bernd Neumann: Er werde das Thema kommende Woche „mit einer Anfrage im Bundestag zur Sprache bringen“. Außerdem seien die bremischen Bundestagsabgeordneten von SPD und Grünen aufgefordert, auf eine Korrektur zu drängen. Die CDU/CSU-Fraktion würde sie dabei unterstützen. kat
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen