piwik no script img

■ Jeansflaute – Nähmaschinen überflüssigTraditionsunternehmen Pfaff geht Pleite

Berlin (taz) – Der Vorstand des Nähmaschinenbauers Pfaff ist der IG Metall und seinen eigenen Beschäftigten zuvorgekommen und hat gestern Konkurs angemeldet. Damit hat er den Weg für eine Sanierung freigemacht, von der auch das Tochter- und Zuliefererunternehmen Pfaff Innovations GmbH profitieren könnte. Dessen Geschäftsführung war bereits am Donnerstag beim Amtsgericht Karlsruhe vorstellig geworden.

Der Nähmaschinenhersteller war in den vergangenen Monaten in Zahlungsschwierigkeiten geraten, nachdem der Absatz in den USA eingebrochen war. Die Industriemaschinen werden vor allem in der Schuh- und Jeansproduktion genutzt. Wegen mangelnder Nachfrage haben aber immer mehr Jeanshersteller Betriebe schließen müssen.

In der Folge mussten die rund 1.700 Pfaff-Beschäftigten in Deutschland auf ihre Löhne warten, Urlaubsgeld gab es gar nicht. Die IG Metall forderte ein Konkursverfahren, um einen Teil der Arbeitsplätze zu retten. bw

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen