: Das Forum Kulturmanagement
Das „Forum Kulturmanagement“ am Sonntag war der erste größere Auftritt eines geplanten Studiengangs an der Hochschule Bremen. Eine ganze Reihe von künftigen Gast- und HonorarprofesssorInnen hielt dabei Vorträge zu aktuellen Kulturthemen oder recycelte Reden. Der Weiterbildungsstudiengang „Mu-sikundKulturmanagement“beginnt im Sommersemester 2000 und ist neben den Foren für Musik und Literatur sowie der EuropaChorAkademie des Dirigenten und Hochschullehrers Joshard Daus der vierte kulturelle Ableger der ehemaligen technischen Hochschule in der Bremer Neustadt. Der Studiengang ist als berufsbegleitend geplant und soll mit Hono-rarprofessorInnen wie Klaus Pierwoß (Intendant Bremer Theater), Eckard Heintz (früher Gasteig, jetzt Institut für Internationales Kulturmanagement in München), Andreas Schulz (Gewandhaus Leipzig) und vielen anderen sehr praxisnah ausgerichtet sein. Das viersemestrige Studium ist gebührenpflichtig und kostet etwa 14.000 Mark. Kontakt und Informationen bei der Koordinierungsstelle für Weiterbildung unter Tel.: 59 05 162 oder via E-Mail: koowb§hs-bremen.de. ck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen