piwik no script img

Bewertungsstotterei

Bewertungsstotterei Ratingagenturen setzen ihre Bewertungen den ersten Buchstaben des Alphabets in großer und kleiner Schreibweise, Plus- und Minuszeichen und Zahlen zusammen. Das Rating soll Kreditgebern ermöglichen, einen Staat oder ein Unternehmen zu beurteilen. Je höher die Bewertung, desto niedriger ist das Kreditrisiko. AAA exzellent, praktisch ohne Ausfallrisiko (Deutschland) AA+ bis AAAa1 bis Aa3 sehr gut bis gut (Japan oder Australien, bei Unternehmen Deutsche Bank, Siemens, Telekom) A+ bis AA1 bis A3 gut bis befriedigend (China, DaimlerChrysler) BBB+ bis BBBBaa1 bis Baa3 befriedigend bis ausreichend Ab den folgenden Ratings wird eine Geldanlage oder ein Kredit spekulativ: BB+ bis BBBa1 bis Ba3 mangelhaft, anfällig für Zahlungsverzug (Argentinien) B+ bis BB1 und B2 mangelhaft, Klienten sind stark anfällig für Zahlungsverzug (Brasilien, Indonesien) CCC+ bis C Caa1 bis C ungenügend, Insolvenz ist absehbar (Russland)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen