piwik no script img

■ Sachsenwahl – die Aussichten

57 Prozent für die CDU, 18 für die PDS, 16 für die SPD – das sind die letzten Umfragewerte aus Sachsen. War Thüringen ein Debakel für die Sozialdemokratie, so deutet sich hier ein Fiasko an.

Der bündnisgrüne Spitzenkandidat Karl-Heinz Gerstenberg hält sogar eine Zweidrittelmehrheit der Christdemokraten für möglich und warnt: „Die CDU könnte dann nach Gutdünken die Verfassung zu ihren Gunsten ändern“, so der Landessprecher. Die Grünen selbst werden bei drei Prozent registriert, der FDP-Spitzenkandidat ist Ex-Bundesbildungsminister Rainer Ortleb – knapp über der Messbarkeitsgrenze.

Nach Absprachen im rechten Lager verzichtete die DVU in Sachsen auf eigene Kandidaten. Möglich erscheint so erstmals ein Landtagseinzug der rechtsextremistischen NPD. Schon zur Kommunalwahl gelangen ihr Achtungserfolge. reni

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen