: Mehr Jobs im Bahn-vorstand zu vergeben
Frankfurt/Main (AP) – Nach dem Rauswurf von Vorstandschef Johannes Ludewig und Fernverkehrschef Axel Nawrocki stehen an der Spitze der Deutschen Bahn AG weitere personelle Veränderungen bevor. Marketing-Vorstand Ingo Bretthauer werde das Unternehmen verlassen, hieß es aus dem Aufsichtsrat. Focus berichtete, Bretthauer sei ein so schlechter Ein-jahresvertrag angeboten worden, dass sein Abgang gewiss scheine. Das Magazin zitierte den künftigen Bahnchef Hartmut Mehdorn: „Das Marketing liegt doch völlig brach.“ Auch die Grünen und die Eisenbahnergewerkschaft verlangten eine Marketingoffensive. In Aufsichtsratskreisen hieß es weiter, auch der Chef der Güterverkehrstochter DB Cargo AG, Eberhard Sinnecker, werde seinen Vertrag nicht mehr erfüllen. Focus nannte als Nachfolger Dieter Lindenblatt, der wie der DB-Aufsichtsratschef Dieter Vogel bei Thyssen Karriere gemacht habe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen