:
■ Liebesaffären: Welches Risiko gehen Sie ein?
Sie sind eine Frau und wollen es wagen? Risiko! Nervenkitzel! Haben Sie sich schon einmal überlegt, was das im Scheidungsfall für Ihren Unterhalt bedeuten könnte? Die taz klärt auf.
Hohes Risiko: Sie machen alles geheim, geheim, geheim. Von Ihrer Affäre weiß nur die allerbeste Freundin. Auf die sie sich hundertprozentig verlassen können. Die erzählt auch nichts weiter.
Kein Risiko: Sie verdienen von Anfang an genausoviel Geld wie ihr Ehemann und sind später nicht auf den Unterhalt ihres Geschiedenen angewiesen. Dann ist es auch wurscht, ob sie ein, zwei oder gar keinen Liebhaber hatten. Die entspannte Lösung ist gleichzeitig die fortschrittlichste.
Sie nutzen das neue Urteil: Sie verdienen mehr Geld als ihr Ehepartner. Ihr Angetrauter wird es sich dann zweimal überlegen, ob er am Wochenende auf Dienstreise in Münster immer mit seiner Geliebten herumzieht. Denn es findet sich bestimmt ein Familienrichter, der im Trennungsfall den schlecht verdienenden Ex als grob Vertrauensbrüchigen zum Teufel schickt und ihm auch noch jeden Unterhaltsanspruch versagt. Und Sie können weiter mit Ihrem Lover machen, was Sie wollen. BD
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen