: Sollte das Satire sein?
betr.: „Etwas hat in der Zone überlebt“, taz vom 25. 9. 99
Obwohl ich normalerweise meine, ein relativ gutes Gespür für Ironie zu haben, bin ich bei diesem Artikel in Zwiespalt geraten. Teilweise kommt er mir wie eine Satire vor, andererseits aber wie eine heftige, pauschalisierende, oberflächliche Kritik.
Zeilen wie „... da wurde Padover mit Eigenschaften konfrontiert, die in der Zone überlebt haben“, wie z.B. „Hartherzigkeit“ und dass sie „ständig klagten und jammerten und einander denunzierten. Anteilnahme war ihnen fremd ...“ rufen schon meine Irritation und Entrüstung hervor. Leuten mit solchen Einstellungen begegne ich auch hier in Westdeutschland genug. Das dient mir als weiterer Beweis, dass menschliche Eigenschaften nicht nur in bestimmten Gebieten zu finden sind.Jörg Ratayezak, St. Peter-Ording
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen