: Reps: Wir ziehen ins Abgeordnetenhaus
Die rechtsgerichteten Republikaner (REP) sind zuversichtlich, bei der Wahl am 10. Oktober ins Abgeordnetenhaus einzuziehen. Nach der guten Resonanz in der Bevölkerung gehe er davon aus, die Fünfprozenthürde klar zu überspringen, sagte der REP-Landesvorsitzende Werner Müller gestern. Bei der vergangenen Wahl 1995 erreichte die Partei 2,7 Prozent und lag damit noch vor der FDP, die 2,5 Prozent verbuchte. In Umfragen liegen die REP derzeit unter fünf Prozent. Seine Partei trete nur mit einer Landesliste an, sagte Müller. In den Wahlkreisen seien keine Direktkandidaten aufgestellt worden. In den Mittelpunkt des Wahlkampfes hätten die Republikaner das Problem der verstärkten Einwanderung von Ausländern gestellt, sagte der Bundesvorsitzende Rolf Schlierer. Der Wahlkampf habe etwa 500.000 Mark gekostet. Bislang ist es den Republikanern nur einmal gelungen, ins Abgeordnetenhaus zu gelangen. Bei der Westberliner Wahl 1989 erzielten sie 7,5 Prozent. Wegen der Herabsetzung der Hürde für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) auf jetzt drei Prozent ging Müller davon aus, dass seine Partei in alle 23 BVV einziehen wird. Die Partei hat in Berlin nach eigenen Angaben etwa 800 Mitglieder, davon 300 in Ostberlin. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen