:
■ Britische Polizei rechnet mit mindestens 100 Toten nach Londoner Zugunglück
London (AFP/dpa) – Einer der beiden Unglückszüge, die am Dienstag in der Nähe des Londoner Bahnhofes Paddington zusammengestoßen sind, hat nach ersten Untersuchungsergebnissen ein rotes Haltesignal überfahren. Wie die britischen Behörden gestern bekannt gaben, war nach die Signalanlage nicht defekt.
Drei Tage nach dem Unfall wurden gestern noch immer 127 Menschen vermisst. Die Polizei ging von mindestens 100 Getöteten aus. 30 Leichen konnten bislang geborgen werden. Die Stabilisierung des am stärksten betroffenen 1.-Klasse-Wagens des Intercity-Zuges gestaltet sich so schwierig, dass er frühestens heute betreten werden kann. Ein Polizeisprecher beschrieb das Innere des Wagens als „ein Meer von Trümmern und Asche. Was wir noch nicht wissen, ist, ob darunter noch verkohlte Leichen liegen.“ Die Bahnpolizei geht davon aus, dass noch zahlreiche Opfer begraben sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen