:
■ Deprimierende Erfolge der PDS
Die Partei des Demokratischen Sozialismus hat zehn Jahre nach dem Mauerfall im Osten der Stadt 40 Prozent geholt. Sie hat, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verwirklichungschancen und wie die CDU im Westen, allen alles versprochen. Sie gab den Leuten das Gefühl, sie hätten in ihrem Leben alles richtig gemacht, verändern müssten sich nur die anderen. Verantwortungsloser und billiger kann man Politik nicht machen. Klar, das ist das Recht der Opposition. Aber unerträglich ist es, wie die PDS mit dieser Attitüde, nur sie vertrete ostdeutsche Interessen, die Spaltung der Stadt noch verstärkt. Dabei führt sie den Sozialismus nur noch im Namen: Er ist nichts mehr als Blendwerk, das Ost-Spießer und Pseudo-Revoluzzer eint. Die Grünen haben Recht, wenn sie, bis auf wenige Ausnahmen, mit diesen Opportunisten nichts zu tun haben wollen. Ohne ein „Godesberg“ oder eine wirkliche sozialistische Perspektive, die sie noch entwickeln müsste, sind Wahlsiege der PDS nur deprimierend. Philipp Gessler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen