piwik no script img

Nationalpark ist jetzt größer

Trotz jahrelanger heftiger Proteste von der Nordseeküste hat die rot-grüne Koalition in Kiel ihre Erweiterungspläne für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer durchgesetzt. Der Landtag beschloss gestern nach heftiger Debatte mit den Stimmen von SPD, Grünen und SSW, den Nationalpark um 60 Prozent auf 441.000 Hektar zu vergrößern. Bisher war er 273.000 Hektar groß und schon damit der größte Nationalpark in Mitteleuropa. Viereinhalb Monate vor der Landtagswahl brachte die Koalition damit eines ihrer brisantesten Gesetze unter Dach und Fach.

Europaweit neu sind ein Walschutzgebiet seeseitig der Inseln Sylt und Amrum sowie eine völlig nutzungsfreie Zone südlich des Hindenburgdammes. Außerdem soll der Schutz der zur Mauserzeit flugunfähigen Vögel, vor allem der Brandgänse, verbessert werden.

In der Debatte schlugen die Wellen angesichts der bevorstehenden Landtagswahl hoch, wobei Attacken von Umweltminister Rainder Steenblock (Grüne), der das Demokratieverständnis der Opposition in Frage gestellt hatte, bei der CDU Tumulte auslösten. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen